Sprache wechseln

Sammlung Rubenshaus online

Über diese Seite können Sie sich die vollständige Sammlung des Rubenshauses digital ansehen und darin stöbern. Auch die Objekte, die nicht im Museum ausgestellt werden, sind auf diese Weise zugänglich.

Das Museum Rubenshaus ist im ehemaligen Wohnhaus von Peter Paul Rubens (1577-1640), einem der größten Künstler der Welt, untergebracht. Sowohl das Haus, als auch die Sammlung bieten Ihnen ein Bild der Lebenswelt des Antwerpener Meisters. Die Sammlung enthält neben Werken von Rubens’ Hand auch Gemälde von Mitarbeitern wie Anthony van Dyck (1599-1641) und Jacob Jordaens (1593-1678), sowie von Antwerpener Zeitgenossen wie Frans Snijders (1579-1657). Das Rubenshaus bewahrt über 2500 Objekte auf. Darunter befinden sich Gemälde, Zeichnungen und Bildhauerarbeiten, aber auch Münzen, Medaillen, Tapisserien und zeitgenössische Gebrauchsgegenstände. Außerdem enthält die Sammlung einige wichtige Briefe und offizielle Akten, die sich auf das Haus, sowie auf Rubens Privatleben und seine Tätigkeit als Humanist und Diplomat beziehen. Das bekannteste Werk ist zweifellos Rubens’ Selbstbildnis (RH.S.180), eines der vier individuellen Selbstporträts, die vom Meister erhalten geblieben sind. Zurzeit stehen sieben Werke des Museums auf der Liste der Spitzenwerke der Flämischen Gemeinschaft.

Neben der eigenen Sammlung beherbergt das Rubenshaus zurzeit auch 80 Leihgaben aus in- und ausländischen Privatsammlungen oder Museen. Diese Leihgaben sorgen dafür, dass die Dauerausstellung mit internationalen Spitzenwerken bereichert wird.

Die digitale Erschließung dieser Sammlung wird gerade entwickelt. Haben Sie Fragen, Anmerkungen, Ergänzungen oder Vorschläge zu unserer Online-Sammlung? Setzen Sie sich dann über rubenshuis@stad.antwerpen.be oder unter der Nummer +32 3 201 15 77 mit dem Museum in Verbindung.

Weitere Informationen über das Rubenshaus finden Sie auf der Webseite www.rubenshuis.be.